Die Stiftsbasilika Waldsassen

Hoch überragen die Türme der Basilika die Klosterstadt Waldsassen - aus stilreinem Barock böhmisch-italienisch-süddeutscher Prägung, von 1682 bis 1704 errichtet, ist sie ein imposantes Bauwerk damaliger Zeit. Bedeutende Kirchenbaumeister wie Abraham Leuthner, Georg und Christoph Dientzenhofer und Bernhard Schießer waren mit dem Bau und der Ausstattung der Kirche beauftragt. Unter der Basilika befindet sich Deutschlands größte Kirchen- und Klosterkrypta. Seit 1803 ist das Gotteshaus Pfarrkirche und wurde von Papst Paul VI 1969 zur „Basilika minor“ erhoben, eine Auszeichnung, wovon das päpstliche Wappen über dem Haupteingang kündet. Die Kirche besitzt eine der größten Orgelanlagen mit 103 Registern, 7720 Pfeifen und 82 Glocken. Als Besonderheit sind in der Basilika zwölf "Heilige Leiber" in kunstvoll ausgestatteten Reliquienschreinen zu sehen, die wohl größte Ansammlung nördlich der Alpen.

Öffnungszeiten und Eintrittspreise
Die Stiftsbasilika ist täglich zur Besichtigung geöffnet, Eintritt frei. Führungen für Einzelreisende Ostern bis Oktober jeden Dienstag um 15.00 Uhr und jeden Freitag um 11.30 Uhr. An Sonn- und Feiertagen vormittags keine Besichtigung wegen Gottesdiensten möglich. Gruppenführungen jederzeit möglich. Bitte vorher anmelden Tel. 09632 1387 oder E-Mail.
Kosten: Basilikaführung Einzelreisende 3,00 €, 
Erwachsene: Gruppen-Mindestpreis 50,00 €, ab 20 Personen 2,50 € pro Person. 
Schüler/Jugendliche: Gruppen-Mindestpreis 30,00 €, ab 20 Personen 1,50 € pro Person. 

auf Anfrage: Gruftführung, Kombiführung Gruft und Basilika, Orgelführung, Kinderführung

Kloster Waldsassen mit Bibliotheksaal

Die Zisterzienserinnenabtei im Anschluss an die Basilika bildet die historische Keimzelle der Stadt Waldsassen. Gäste sind bei der täglichen Vesper der Schwestern um 17 Uhr in der Klosterkirche herzlich willkommen und können die therapeutische Wirkung des Jarhunderte alten Zisterzienserchorals auf sich wirken lassen. Die neu eingeweihte Klosterkirche kann täglich von 13 bis 17 Uhr besichtigt werden (am 1. Sonntag jeden Monats geschlossen!).

Herzstück der Abtei Waldsassen bildet der von 1689 - 1726 entstandenen weltberühmte Bibliotheksaal im Übergangsstil von Hochbarock zu Rokoko. Lebensgroße, von Karl Stilp kunstvoll geschnitzte Figuren tragen die Galerie, die den Saal umläuft. Sie stellen allegorisch die Formen des menschlichen Hochmutes dar. Ergänzt durch die Stuckarbeiten von Jakob Appiani und die Deckengemälde von Karl Hofreiter aus Bayreuth, avancierte die Stiftsbibliothek zum künstlerischen Kleinod des Stiftlands. Der ursprüngliche Bücherbestand von 19.000 Büchern, der im Zuge der Säkularisation fortgeschafft wurde, konnte 1965 durch eine staatliche Leihgabe von ca. 2000 Büchern ersetzt werden.

Öffnungszeiten und Eintrittspreise
Sommer (01.04. – 31.10.2023): Dienstag bis Freitag 13 – 16 Uhr, Samstag/Sonn- und Feiertage 11 – 16 Uhr.
Winter (1.11.-23.03.2024): Mittwoch bis Sonntag 13 – 16 Uhr
Geschlossen (13. - 25.12.2023)

Führungen 1/2 stündlich, Tickets im Klosterladen rechts neben Basilika erhältlich.
Derzeit hat der Klosterladen Dienstag bis Sonntag von 11.00 - 16.00 Uhr geöffnet (letzte Führung um 15.30 Uhr)
Gruppen bitte vorher anmelden, Tel. 09632 920025.
Kosten: Führungen Einzelreisende 3,50 € pro Person, Gruppen ab 20 Personen 2,50 € pro Person, Familienkarte 7,50 €, Schüler bis 16 Jahre 1,50 €, Studenten 2,50 €, Behinderte 2,50 €.